Ein Abschleppwagen ist ein Lastkraftwagen, mit dem behinderte, falsch geparkte, beschlagnahmte oder unpässliche Kraftfahrzeuge bewegt werden. Abschleppwagen hat viele andere Namen wie Bergungsfahrzeug, Abschleppwagen, Abschleppwagen oder Abschleppwagen. Dieser Prozess kann die Bergung eines bei einem Unfall beschädigten Fahrzeugs, die Wiederherstellung des fahrbereiten Zustands nach einem Unfall oder bei widrigen Wetterbedingungen oder das Abschleppen oder Transportieren eines Fahrzeugs zu einer Reparaturwerkstatt oder einem anderen Zielort mit einem Tieflader umfassen. Ein Abschleppwagen unterscheidet sich von einem Autotransportanhänger. Letzteres wird häufig verwendet, um im Routinetransport mehrere Neu- oder Gebrauchtfahrzeuge gleichzeitig zu bewegen.

Filter

Einfachere und sicherere Abschlepp- und Abschlepparbeiten mit unserer Ausstattung Ihres Bergungsfahrzeugs

Arten von Abschleppwagen

Es gibt 5 verschiedene Arten von Abschleppwagen, die für die Bergung bestimmter Fahrzeuge geeignet sind: 

  • Boom Tow Truck, auch Boom Wrecker genannt
  • Abschleppwagen mit Radhub
  • Pritschen-Abschleppwagen
  • Pritschen-Abschleppwagen anheben
  • Integrierter Abschleppwagen

Hier finden Sie einige ausführliche Informationen zu jedem dieser Typen.

Abschleppwagen mit Ausleger

Der Ausleger eines Abschleppwagens ist mit einer Winde kombiniert und Bestandteil eines Schwerlast-Abschleppwagens. Mit solchen Bergungsfahrzeugen werden Fahrzeuge an Orten geborgen, die nicht leicht zugänglich sind. Ein Abschleppwagen kann entweder einen festen Ausleger, einen Drehausleger (auch Rotator-Abschleppwagen genannt) oder ein hydraulisch angetriebenes Rohr haben.

Abschleppwagen mit Radhub

Ein Abschleppwagen mit Radhebevorrichtung, der aus früherer Haken- und Kettentechnologie entwickelt wurde, verwendet eine Metallgabel, um die Räder eines Fahrzeugs zum Abschleppen zu sichern und anzuheben. Dieses 1967 von Arthur W. Nelson erfundene System hebt je nach Antriebsrädern entweder das vordere oder hintere Ende des Fahrzeugs an und berührt dabei nur die Reifen. In Europa wegen seiner Form als Brillenlift bekannt, umfasst diese Konstruktion auch Variationen wie den „Unterlift“ oder „Fahrgestelllift“ für schwerere LKWs, bei denen die Achse oder der Rahmen angehoben werden.

Tieflader-Abschleppwagen

Ein Tieflader-Abschleppwagen, auch „Rollback“, „Slide“ oder „Tilt Tray“ genannt, verfügt über eine Ladefläche an der Rückseite, die hydraulisch gekippt und auf Bodenniveau geschoben werden kann. Durch diese Konstruktion kann ein Fahrzeug darauf gefahren werden oder Mit einer Winde gezogen. Diese LKWs sind ideal für den Transport unbeweglicher Fahrzeuge und werden in den USA häufig zum Bewegen von Fahrzeugen verwendet, die bei Unfällen schwer beschädigt wurden, da sie das Fahrzeug eher tragen als schleppen.

Pritschen-Abschleppwagen anheben

Hub-Pritschenwagen nutzen einen Ausleger mit Radhubrahmen, um Fahrzeuge vertikal anzuheben und auf die Ladefläche zu laden. Diese Konstruktion eignet sich besonders zum Entfernen parallel geparkter Fahrzeuge und wird in Europa häufig verwendet.

Integrierter Abschleppwagen

Integrierte Abschleppwagen, auch bekannt als „Selbstlader“, „Snatcher“, „Quick Picks“ oder „Repo Trucks“, vereinen einen Ausleger und einen Radheber in einer einzigen Einheit. Diese werden überwiegend in leichten Anwendungen zur Rücknahme oder zum Bewegen illegal geparkter Fahrzeuge eingesetzt. Die meisten verfügen über Bedienelemente für die Abschleppvorrichtung in der Kabine, die ein schnelles Abholen ermöglichen, ohne den Lkw verlassen zu müssen. Im Gegensatz zu Radhubwagen, bei denen der Bediener die Räder des Fahrzeugs manuell am Joch befestigt, verfügen integrierte Stapler über bewegliche Arme am Ende des Auslegers, die sich schnell und einfach an den Rädern eines Fahrzeugs festklemmen lassen und oft von der Kabine des Lkw aus gesteuert werden. Auch Schwerlastfahrzeuge mit integrierten Hebebühnen sind erhältlich.

Verschiedene Gewichtsklassen von Abschleppwagen

Es gibt auch verschiedene Größen- und Gewichtsklassen von Abschleppwagen. Leichte Abschleppwagen haben eine Anhängelast von 1,75 bis 3,75 Tonnen und eignen sich zum Abschleppen von Personenkraftwagen wie Limousinen, Schrägheckmodellen und kleinen SUVs. Mittelschwere Abschleppwagen haben eine Anhängelast von 3.75 bis 8.5 Tonnen und eignen sich zum Abschleppen größerer Fahrzeuge wie Full-Size-SUVs, Lieferwagen und kleinere Nutzfahrzeuge.

Schwerlast-Abschleppwagen haben eine Anhängelast von 8.5 bis +12.5 Tonnen und eignen sich zum Abschleppen großer Fahrzeuge wie Busse, Wohnmobile, Sattelschlepper und schwere Maschinen. Spezialisierte Schwerlast-Abschleppwagen haben eine Anhängelast von über 25 Tonnen und eignen sich für extreme Abschleppaufgaben wie große Baumaschinen oder schwer beladene Anhänger.